Schrift kleiner Schrift größer

Ortsverein Unna-Massen
 

Wetter-Online

 
 

AllgemeinPresseerklärung zur Einzelhandelsansiedlung

Der Vorstand des SPD Ortsvereins Massen steht zu seinem Beschluss vom 08.01.2019 und begrüßt die Ansiedlung von Einzelhandel an der Massener Bahnhofstraße im Rahmen des durch den Investor vorgestellten und nun überarbeitenden Konzeptes. 

In einigen der letzten Stellungnahmen zu dem Projekt wird unterstellt, dass Massen ausreichend versorgt sei. Hierbei bleibt leider unerwähnt, dass der Edeka an der Kleistraße in Massen zum 31.05.2021 schließen wird. Und entgegen aller veröffentlichten Meinungen ist eine Nachnutzung der Räumlichkeiten bislang unbestimmt. Auch ist hierbei zu bedenken, dass ein Vollsortimenter an der unmittelbaren Gemeindegrenze zu Massen in Dortmund-Wickede Mitte dieses Jahres schließen wird. Es dürfte demnach unstrittig sein, dass eine Vollsortimenter für die Versorgung der rund 11.000 Massener zu wenig ist. 

Fakt ist ebenfalls, dass die Angabe des Investors richtig ist, dass die Verkaufsfläche durch die Einbeziehung von Lidl in das Projekt nur um 400 m² wächst. Da der Lidl an der Hansastraße aufgegeben wird und Lidl als Eigentümer des Gebäudes sicherlich kein Interesse hat über eine Nachnutzung durch einen anderen Mitbewerber die Konkurrenz in das eigene Haus zu holen. 

Festzustellen ist, dass derzeit für das betroffene Gebiet eine Wohnbebauung vorgesehen ist, die bislang über Jahre hinweg aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden konnte. Insofern bleibt festzuhalten, dass das betroffene Gebiet so oder so, früher oder später bebaut würde. 
Weiter bleibt festzustellen, dass nicht jede Wiese, auf der Kühe oder sonstige Rinder grasen ein Biotop ist! 
Der in dem Bereich ausgewiesene Überflutungsbereich für den Massener Bach wird nicht überbaut. Der Investor plant eine Begrünung der Parkplatzflächen und entlang des Massener Bachs bleibt ein bepflanzter Grünstreifen mit einem Fuß-/Fahrradweg, der Massener Bahnhofstraße und Kletterstraße verbindet. 

Die Verkehrsanbindung und die schon heute in dem Bereich bestehende Problematik ist aus Sicht der SPD Massen sicherlich die größte Hürde für die geplante Ansiedlung. 
Die Stadt Unna hat die Überprüfung des Verkehrsgutachtens des Investors in Auftrag gegeben. Diese wurde durch das gleiche Planungsbüro übernommen, dass auch die Verkehrsanbindung der geplanten Bebauungsgebiete im Bereich Kletter- und Nordstraße übernommen hat und sich somit mit den Problemen vor Ort auskennt. Im Ergebnis kommt auch das prüfende Verkehrsgutachten zu dem Schluss, dass sich die Anbindung über Lichtzeichenanlagen etc. regeln lässt und eine Verbesserung gegenüber dem heutigen Stand darstellen wird.

Völlig unerwähnt bleibt oftmals leider auch, dass der Investor das auf dem Gelände befindliche und unter Denkmalschutz stehende Bauernhaus sanieren und einer neuen Nutzung zuführen wird. Aufgrund des dann neu gestalteten Umfeldes dürfte dieses ein neuer Glanzpunkt für Massen sein.
                         
Wenn sich Massen weiter entwickeln will, brauchen wir zwei Vollsortimenter und auch den Discounter, aufgrund dessen unterstützt die SPD Massen das Vorhaben des Investors und geht davon aus, dass Massen dadurch, zumindest was den Einzelhandel angeht, fit für die Zukunft gemacht wird. 
 

Veröffentlicht am 09.03.2020

 

OrtsvereinJubilarehrung

Der SPD Ortsverein Unna-Massen hat am 02.11.2018 im Festsaal „Deifuhs“  seine Jubilare geehrt. Die Ehrungen betrafen insgesamt 21 Mitglieder mit einer Parteizugehörigkeit von 25-60 Jahren.

Zur Ehrung standen an

  • für 25 Jahre Parteimitgliedschaft: Klaus-Peter Winkler
  • für 35 Jahre Parteimitgliedschaft: Wilma Krämer, Meinolf Moldenhauer, Markus von Werne, Volker von Werne
  • für 40 Jahre Parteimitgliedschaft: Rüdiger Tiedemann
  • für 45 Jahre Parteimitgliedschaft: Wolfgang Bahl, Walter Danielmeier, Inge Groenboldt, Wolfgang Hönnicke, Hannelore Kleine-Horst, Wilma Ratka, Friedrich Thäle, Michael Tietze, Elfriede Wenmakers, Heinz-Jürgen Wohlan
  • für 50 Jahre Parteimitgliedschaft: Karin Hübener, Heinz Hugo, Wilfried Müller
  • für 55 Jahre Parteimitgliedschaft: Rudolf Krämer
  • für 60 Jahre Parteimitgliedschaft: Lothar Kipson

Die Jubilarfeier war wie immer gut besucht. Nach der Begrüßung durch den Ortsvereinsvorsitzende Michael Wladacz erfolgten die Ehrungen durch den Europaabgeordneten Dietmar Köster  (für 60 Jahre), den Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek (für 50 und 55 Jahre), den Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke (für 45 Jahre) und durch die erste stellvertretende Bürgermeisterin Renate Nick (für 25, 35 und  40 Jahre).

Veröffentlicht am 07.11.2018

 

OrtsvereinBürgersprechstunde

Der SPD Ortsverein Unna-Massen öffnet sich auch für Nichtmitglieder. Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung im Sommer bei Bauer Brune ist der Ortsverein in Kontakt mit Massener Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürger getreten.  Der Vorsitzende, Michael Wladacz bewertet die Veranstaltung zusammen mit seinem Vorstand so positiv, dass sie als wiederkehrendes Ereignis stattfinden soll. 

 

Der Ortsverein wird darüber hinaus monatlich regelmäßige Sprechstunden in den Räumen der AWO anbieten. Bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sprudel werden Fragen, Anregungen und Kritik gerne aufgenommen (Lob auch).

Sprechstunde im  AWO-Treff, Massener Hellweg 12 (Gemeindeplatz) jeden ersten Dienstag im Monat, in der Zeit von 17:30 bis 19:00 Uhr.  Gestartet wird am Dienstag, den 02. Oktober 2018.   

 

Die nächsten Termine für dieses Jahr sind der 06. Oktober und der 04. Dezember 2018.

Veröffentlicht am 01.11.2018

 

OrtsvereinFußweg

„Seit einigen Wochen schon verlegen junge Erwachsene der Werkstatt Unna Pflastersteine auf dem Rad- und Fußweg zwischen Bismarckstraße und Reckerdingsweg in Massen. Auf Antrag der SPD im Rat der Kreisstadt Unna wird der Verbindungsweg zur Massener S-Bahn und auch zum Kindergarten Möwennest hergerichtet.  „Dieser Weg, ausgewiesen als Rad- und Fußweg, war derart in Mitleidenschaft gezogen, dass er in einem wesentlichen Teil nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr nutzbar war. Regenschauer hinterließen Pfützen, die nicht ablaufen konnten“, erklärt die stellvertretende Bürgermeisterin und SPD-Ratsfrau Renate Nick, die sich als Massener Bürgerin für die schnelle Umsetzung einer nachhaltigen Lösung eingesetzt hat.  In Zusammenarbeit mit dem Umweltbereich der Kreisstadt Unna werden die jungen Heranwachsenden der Werkstatt Unna zudem in dieser Maßnahme qualifiziert.“

Veröffentlicht am 01.11.2018

 

OrtsvereinBesuch des Bundestagsabgeordneten Oliver Kaczmarek

Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek besucht SPD-Ortsverein Unna-Massen

In der gestrigen offenen Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Unna-Massen war der Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek zu Gast. 
Nach der Begrüßung durch den OV-Vorsitzenden Michael Wladacz hielt Unnas Stadtverbandsvorsitzende Anja Kolar ein kurzes Grußwort. Sie berichtete außerdem über die Planungen zum anstehenden Wahlkampf und leitete damit zu den Ausführungen von  Oliver Kaczmarek über.
Der Bundestagsabgeordnete nahm zunächst Stellung zur verlorenen Landtagswahl, sowie den  erschreckenden Vorkommnissen rund um den G20-Gipfel in Hamburg, bevor er auf das Wahlprogramm für die anstehende Bundestagswahl zu sprechen kam. Kaczmarek stellte drei Schwerpunktthemen aus dem SPD-Wahlprogramm vor. Dabei spielen die Förderung von Familien mit Kindern, der Umgang mit der Rente und eine gerechte Steuerpolitik eine große Rolle. Im Wahlprogramm finden sich dabei Forderungen nach einer schrittweisen Abschaffung von KITA-Gebühren, der Einführung einer Solidarrente und gezielter Steuer-Entlastung von Gering- bis Mittelverdienern wider. Auch die anschließende Diskussion der Mitglieder der Ortsvereine aus Massen, Afferde sowie den anwesenden Gästen zeigte, dass diese Themen auch in der Bevölkerung einen wichtigen Stellenwert einnehmen.  

Oliver Kaczmarek kündigte an, im kommenden Wahlkampf auch neue Wege gehen, um zum Beispiel bei Haustürgesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt zu kommen.

Veröffentlicht am 15.07.2017

 

RSS-Nachrichtenticker