Schrift kleiner Schrift größer

Ortsverein Unna-Massen
 

Wetter-Online

 
 

SPD Ortsverein Unna-Massen





 

Die SPD-Massen begrüßt Sie auf dieser Seite und wünscht Ihnen viel Spaß beim Surfen. Herzlichst Michael Wladacz Ortsverein Unna-Massen Vorsitzender
 

 
 

Topartikel AllgemeinEin sonniges Plätzchen

Auf dieser Bank ruht man sich doch gerne aus.

 

Aufgestellt worden ist sie auf Initiative unseres Ratsherrn Michael Tietze am Fahrradweg zwischen Eintrachtstraße und Afferder Weg.

 

Ein großes Dankeschön an den Lippeverband für die tolle Unterstützung.

Veröffentlicht am 19.09.2021

 

AllgemeinStandort

Der genaue Standort der neuen Bank.

Veröffentlicht am 19.09.2021

 

OrtsvereinProtest Spaziergang am 19. Juli 2020, 11:00 Uhr

Wie Sie sicherlich der Presse entnehmen konntest plant der Flughafen Dortmund die trickreiche Verlängerung der vorhandenen Landebahn um 300 m indem die Landeschwellen, die die nutzbare Länge der Landebahn begrenzen, weiter in Richtung Massen verlegt werden.
Dadurch sinkt auch die Überflughöhe und die Lärmbelästigung wird weiter zunehmen.
Ziel dieser Maßnahme ist es den Billigflieger Wizz Air an den Flughafen zu binden.

Die Schutzgemeinschaft Fluglärm hat daher für Sonntag, 19. Juli 2020, 11.00 Uhr eine demonstrative Aktion in Form eines Protest-Spaziergangs geplant. Startpunkt ist die Einmündung Zeche-Norm-Straße / Osterschleppweg. Der Spaziergang führt dann entlang des "Fleischerhakens" und endet gegen 12.30h am Dortmunder Flughafen.

Es würde uns freuen, wenn Sie diese Aktion zahlreich unterstützen.

Veröffentlicht am 07.07.2020

 

AllgemeinOffener Brief zur geplanten Einzelhandelsansiedlung

Liebe Genossinnen und Genossen / Sehr geehrte Massener Bürgerinnen und Bürger, 
 
das Thema Einzelhandelsansiedlung an der Massener Bahnhofstraße wird derzeit aufgrund verschiedener Leserbriefe im Hellweger Anzeiger diskutiert. Hierbei werden von den Gegnern der Ansiedlung vielfach verschiedene andere Lösungsmöglichkeiten ins Spiel gebracht. Aufgrund dessen möchte ich hier nochmals die Gelegenheit ergreifen und versuchen, zur Versachlichung der Diskussion beizutragen und den Standpunkt des SPD Ortsvereins Unna-Massen darzustellen. Bereits am 27.11.2018 hat sich die SPD Massen des Themas angenommen und zu einer offenen Mitgliederversammlung zum Thema „Geplante Einzelhandelsansiedlung an der Massener Bahnhofstaße“ eingeladen. In dieser gut besuchten Versammlung waren neben Parteimitgliedern auch interessierte Massener Bürgerinnen und Bürger anwesend. Während der Veranstaltung wurden durch den Investor und dessen Architekten die Pläne zu dem geplanten Einkaufszentrum vorgestellt und diskutiert. Weiterhin wurde das vom Investor beauftragte Verkehrsgutachten durch den Gutachter vorgestellt.    Im Rahmen einer im Nachgang durchgeführten gut besuchten Bürgersprechstunde wurde der Standpunkt der Massener SPD zu der geplanten Einzelhandelsansiedlung den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern erläutert. 
 
Schon hier wurde klargestellt, dass die Massener SPD der geplanten Ansiedlung grundsätzlich positiv gegenübersteht. Gleichwohl gibt es einige Punkte, die im Rahmen des Genehmigungsverfahrens geklärt und zufriedenstellend geregelt werden müssen. Dies ist zu einem die Verkehrsanbindung mit der Regelung der Knotenpunkte Massener Hellweg / Massener Bahnhofstraße sowie Massener Hellweg / Kleistraße. Außerdem muss zum anderen die Verträglichkeit zum vorhandenen Einzelhandel in Massen gegeben sein. 
 
Aufgrund der Aktivitäten des Massener SPD in dieser Sache wurde bereits am 21.01.2019 eine Bürgerversammlung im Bürgerhaus zu diesem Thema durch die Stadt Unna durchgeführt. Die Planung wurde hier ebenfalls vorgestellt, erläutert und kontrovers diskutiert. 
 
In der Zwischenzeit hat der Investor Anregungen aus den geführten Diskussionen aufgenommen und seine Planung überarbeitet. Aufgrund dessen hat die SPD Massen am 03.03.2020 eine Mitgliederversammlung durchgeführt, zu der ebenfalls Vertreter der Bürgerinitiative gegen die Einzelhandelsansiedlung eingeladen wurden, die auch anwesend waren. In dieser Versammlung hat der 1. Beigeordnete der Stadt Unna, Herr Toschläger, den rechtlichen Rahmen für die geplante Einzelhandels-ansiedlung erläutert und der Investor und sein Architekt stellten die aktuellen Pläne vor.  
 
Ich möchte hier nochmals einige Fakten zusammenstellen, die die Massener SPD zu ihrem Entschluss geführt haben: 
 
- Bereits mehrfach wurde dargelegt, dass der derzeitige EDEKA-Markt an der Kleistraße im Mai 2021 schließen wird. Dies wurde von einem Vertreter der EDEKA-Gruppe während der Bürgerversammlung unmissverständlich erklärt.

- Aus Sicht der Massener SPD ist ein dann noch am Ort ansässiger Vollsortimenter nicht in der Lage, die Massener Bürger ausreichend am Ort zu versorgen. - Aufgrund übergeordneter Landesplanung sind immer wieder vorgebrachte Alternativstandorte für einen Einzelhandel (ehemaliger Standort des Freizeitbades, Provinzialstraße, „Massener Loch“) rechtlich nicht zulässig.

- Das durch den Investor vorgelegte Verkehrsgutachten wurde durch einen von der Stadt Unna beauftragten Gutachter überprüft und kommt zu dem Schluss, dass durch die Beampelung der Einmündung Massener Hellweg / Massener Bahnhofstraße und eine abgestimmte Schaltung mit der Ampel Massener Hellweg / Kleistraße sowie einer geänderten Spurführung trotz zu erwartender Verkehrszunahme eine Verbesserung gegenüber dem heutigen Status Quo zu erreichen ist.  - Die gutachterliche Prüfung des geplanten Einzelhandelsstandortes in Bezug auf die Verträglichkeit zum bereits vorhandenen Bestand 
hat ergeben, dass keine Gefährdung des Bestands anzunehmen ist. - Eine weitere Ansiedlung eines Discounters in den Räumlichkeiten des EDEKA an der Kleistraße ist aufgrund der Erklärung des Eigentümers ausgeschlossen. - Aufgrund von Anregungen aus den durchgeführten Versammlungen hat der Investor das Projekt um mehrere Wohneinheiten erweitert.

- Auch wenn es aufgrund des Bauvorhabens zu einer Flächenversiegelung kommt, bleiben rund 40 % Grünanteil. Das Gebäude bekommt eine Dachbegrünung und kann aufgrund von genutzter Photovoltaik-Anlagen seine Energieversorgung nahezu autark gestalten.

- Das auf dem Grundstück vorhandene unter Denkmalschutz stehende Bauernhaus wird restauriert und bleibt somit auch für kommende Generationen erhalten.

- Kleistraße und Massener Bahnhofstraße bilden eine Umleitungstrecke zur BAB 1, die in den nächsten Jahren im Bereich Unna um- und ausgebaut wird. Gleichwohl ist nicht zu erwarten, dass sich der Verkehr von der BAB auf die Umleitungsstrecke durch Massen verlegen wird. Trotz der massiven Umbauarbeiten hat die Leichtigkeit des Verkehrs oberste Priorität und der Verkehr wird weiterhin auf der BAB fließen. Dies konnte schon beim Ausbau der BAB 2 zwischen Hamm und dem Kamener Kreuz sowie beim noch andauernden Ausbau auf der BAB 2 zwischen Bergkamen und DortmundLanstrop beobachtet werden. Auch hier mussten mehrere Brücken erneuert werden und der Verkehr ist weiter, wen auch auf verengten Fahrstreifen, über die BAB geflossen. 
 
Ich bin mir sicher, dass die vorgenannten Punkte nicht bei allen und auch nicht uneingeschränkt Zustimmung finden. Das ist durchaus richtig und gut, denn sie sind Ergebnis eines Abwägungsprozesses, bei dem es nie die eine alle glücklich machende Lösung geben wird. Aber allen daran beteiligten Personen zu unterstellen, dass man sich keine Gedanken gemacht hätte und nicht das Beste für die Stadt bzw. Gemeinde Massen im Blickpunkt hat, ist sicherlich auch nicht der richtige Weg. Und es wäre schon hilfreich, wenn zumindest der rechtliche Rahmen, in dem sich die Planung bewegen muss, anerkannt wird. Denn dadurch allein lassen sich einige Fragen und Ideen klären. In diesem Zusammenhang kann ich nur alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich die entsprechenden Vorlage Nr. 1798/20 für den Ausschuss für Stadtentwicklung Bauen und Verkehrsplanung anzusehen. 

Michael Wladacz  -Vorsitzender-

Veröffentlicht am 26.04.2020

 

AllgemeinPresseerklärung zur Einzelhandelsansiedlung

Der Vorstand des SPD Ortsvereins Massen steht zu seinem Beschluss vom 08.01.2019 und begrüßt die Ansiedlung von Einzelhandel an der Massener Bahnhofstraße im Rahmen des durch den Investor vorgestellten und nun überarbeitenden Konzeptes. 

In einigen der letzten Stellungnahmen zu dem Projekt wird unterstellt, dass Massen ausreichend versorgt sei. Hierbei bleibt leider unerwähnt, dass der Edeka an der Kleistraße in Massen zum 31.05.2021 schließen wird. Und entgegen aller veröffentlichten Meinungen ist eine Nachnutzung der Räumlichkeiten bislang unbestimmt. Auch ist hierbei zu bedenken, dass ein Vollsortimenter an der unmittelbaren Gemeindegrenze zu Massen in Dortmund-Wickede Mitte dieses Jahres schließen wird. Es dürfte demnach unstrittig sein, dass eine Vollsortimenter für die Versorgung der rund 11.000 Massener zu wenig ist. 

Fakt ist ebenfalls, dass die Angabe des Investors richtig ist, dass die Verkaufsfläche durch die Einbeziehung von Lidl in das Projekt nur um 400 m² wächst. Da der Lidl an der Hansastraße aufgegeben wird und Lidl als Eigentümer des Gebäudes sicherlich kein Interesse hat über eine Nachnutzung durch einen anderen Mitbewerber die Konkurrenz in das eigene Haus zu holen. 

Festzustellen ist, dass derzeit für das betroffene Gebiet eine Wohnbebauung vorgesehen ist, die bislang über Jahre hinweg aus verschiedenen Gründen nicht realisiert werden konnte. Insofern bleibt festzuhalten, dass das betroffene Gebiet so oder so, früher oder später bebaut würde. 
Weiter bleibt festzustellen, dass nicht jede Wiese, auf der Kühe oder sonstige Rinder grasen ein Biotop ist! 
Der in dem Bereich ausgewiesene Überflutungsbereich für den Massener Bach wird nicht überbaut. Der Investor plant eine Begrünung der Parkplatzflächen und entlang des Massener Bachs bleibt ein bepflanzter Grünstreifen mit einem Fuß-/Fahrradweg, der Massener Bahnhofstraße und Kletterstraße verbindet. 

Die Verkehrsanbindung und die schon heute in dem Bereich bestehende Problematik ist aus Sicht der SPD Massen sicherlich die größte Hürde für die geplante Ansiedlung. 
Die Stadt Unna hat die Überprüfung des Verkehrsgutachtens des Investors in Auftrag gegeben. Diese wurde durch das gleiche Planungsbüro übernommen, dass auch die Verkehrsanbindung der geplanten Bebauungsgebiete im Bereich Kletter- und Nordstraße übernommen hat und sich somit mit den Problemen vor Ort auskennt. Im Ergebnis kommt auch das prüfende Verkehrsgutachten zu dem Schluss, dass sich die Anbindung über Lichtzeichenanlagen etc. regeln lässt und eine Verbesserung gegenüber dem heutigen Stand darstellen wird.

Völlig unerwähnt bleibt oftmals leider auch, dass der Investor das auf dem Gelände befindliche und unter Denkmalschutz stehende Bauernhaus sanieren und einer neuen Nutzung zuführen wird. Aufgrund des dann neu gestalteten Umfeldes dürfte dieses ein neuer Glanzpunkt für Massen sein.
                         
Wenn sich Massen weiter entwickeln will, brauchen wir zwei Vollsortimenter und auch den Discounter, aufgrund dessen unterstützt die SPD Massen das Vorhaben des Investors und geht davon aus, dass Massen dadurch, zumindest was den Einzelhandel angeht, fit für die Zukunft gemacht wird. 
 

Veröffentlicht am 09.03.2020

 

RSS-Nachrichtenticker