Gemeinsame Erklärung der Vorsitzenden der SG-Massen und des SPD-Ortsvereins Unna-Massen:
1. Wir halten an den Ratsbeschlüssen betreffend die Realisierung des Freibades in Unna-Massen und am Sportstättenentwicklungskonzept fest und werden für die Realisierung aller Projekte eintreten.
2. Wir halten es nicht für zielführend und aufgrund des langen Diskussionsprozesses den Sportlerinnen und Sportler gegenüber auch nicht für angemessen einzelne Bausteine der Sportstättenentwicklung in Frage zu stellen. Dies betrifft insbesondere den Kunstrasenplatz in Massen aber auch die anderen Flächenentwicklungen.
3. Wir halten es nicht für richtig die Freibadfläche in Massen anhand anderer Projektideen, wie Park, Grillplatz, Skaterpark in Frage zu stellen. Es geht bei dem Freibad auch nicht um eine Freizeiteinrichtung für Massen, sondern um eine solche für ganz Unna, allerdings auf dem etablierten Standort in Massen.
4. Wenn die Verwaltung jetzt festgestellt hat, dass die im Haushalt eingestellten Mittel von 700.000,00 € nicht ausreichen, so ist dies zwar bedauerlich, ändert aber nichts an dem Grundsatzbeschluss des Rates, dass es für Unna in Massen wieder eine Wasserfläche geben soll.
5. Wir fordern daher, dass die 700.000,00 € auf das Haushaltsjahr 2013 übertragen werden, gegebenenfalls nicht verausgabte Mittel aus dem Etatansatz für die Sport- und Freizeitstättenentwicklung hinzugefügt werden, andere Fördermöglichkeiten (Landes-EU-Zuschüsse) zu akquirieren und den dann verbleibenden Rest im Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2013 aufzustocken.
6. Wir sind der festen Überzeugung, dass ein Wasserflächenangebot maßgeblich als Freizeitangebot für jung und alt in unserer Stadt nötig ist und halten eine solche Investition für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger für erforderlich.
7. Wir werden für diesen Vorschlag werben.
Renate Nick - Vorsitzende der SPD Unna-Massen
Harmit Ganzke - Vorsitzender der SG-Massen
Reiner Heimeroth, Leiter der Fußballabteilung der SG-Massen hält es für wichtig, dass der Kunstrasen zeitnah kommt. Dies ist wichtig, damit der Verein seinen Stellenwert im Fußball für Jugendliche und Erwachsene erhält, so Heimeroth. Er ist erfreut darüber, dass die Vorsitzenden der Vereine dies ebenso sehen und wünscht sich auch ein Freibad für Unna.