Schrift kleiner Schrift größer

Ortsverein Unna-Massen
 

Wetter-Online

 

Jahreshauptversammlung

Ortsverein

Bericht zur Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Unna-Massen.

Zur Jahreshauptversammlung am 21.06. verließen die Genossinnen und Genossen Massen „in Massen“. Zur gut besuchten Versammlung hatte die Vorsitzende, Renate Nick in die neugestalteten Räume des Gutes Opherdicke eingeladen. Nach einer sehr interessanten Einführung in die Geschichte des Hauses und Führung durch die Ausstellung durch den Fachbereichsleiter Kultur Herrn Hengstenberg vom Kreis Unna, konnten die Genossinnen und Genossen prominente Gäste begrüßen.
Herr Bundestagsabgeordneter Oliver Kaczmarek berichtet über die Finanzkrise in Griechenland, die auch den Standort Unna betreffende Bundeswehrstrukturreform, die Zahlen am Arbeitsmarkt und das alles überstrahlende Thema Ausstieg aus der Atomenergie.
Oliver Kaczmarek wird versuchen, dass die in Unna hervorragend funktionierenden Einrichtungen wie Werkstatt für den Kreis Unna, sowie Sozialkaufhäuser nicht auf dem Altar der Förderungsreduzierung geopfert werden müssen.

Die aktuellen Massener Themen hat Herr Bürgermeister Werner Kolter dem Ortsverein nahe gebracht. Er berichtet über die Ansiedlung der Hochschule Erding auf einem Teil des Geländes der ehemaligen Landesstelle. Der SPD Ortsverein begrüßt diese Ansiedlung ganz ausdrücklich und teilt und unterstützt die Hoffnung des Bürgermeisters, dass der Hochschulstandort auf dem Gelände dazu führen wird, die Fläche insgesamt positiv zu entwickeln. Zur Schulentwicklung sind Herr Bürgermeister Kolter und der Ortsverein sich einig, dass neben den gesicherten Grundschulstandorten in Massen auch ein weiterführendes Schulangebot erhalten bleiben soll. Die Größe des Ortsteils verdient es neben der Innenstadt und Königsborn Schulstandort zu bleiben.

Zur Erweiterungsplanung des Flughafens wissen die Massener ihren Bürgermeister an ihrer Seite. Der Ortsverein wünscht sich eine rege Beteiligung der Bevölkerung im Kampf gegen den Nachtflug und ruft dazu auf sich an den Einsprüchen zu beteiligen.

Abschließend berichtet Herr Kolter über das geplante Freibad. Herr Kolter erklärt, dass er mit seiner Verwaltung die Ratsbeschlüsse zur Realisierung eines Freibades abarbeiten wird, um dann mit einer konkretisierten Planung und belastbaren Zahlen das Projekt Wirklichkeit werden zu lassen. Die Vorsitzende Frau Nick, welche ohne wenn und aber mit ihrem Ortsverein zu einer Wasserfläche in Massen steht, begrüßt dieses Vorgehen und hofft, dass die Bürgerinnen und Bürger, welche sich für ein Freibad engagieren wollen zur Verfügung stehen, wenn Informationen vorliegen, die konkret genug sind um in einen Dialog zu treten.