Was lange wärt wird endlich gut. Der SPD-Ortsverein Unna-Massen befasst sich seit vielen Jahren mit dem städtebaulichen Missstand an der Bismarckstraße, der dort existiert, seit dem die Firma Falke ihren Produktionsstandort aufgegeben hat. Eine städtebauliche Entwicklung hatte sich immer wieder verzögert. Um so erfreulicher ist es, dass der Leiter des Bereiches Wohnen und Soziales, Herr Werner Neumann, zusammen mit dem Architekten, Herrn Veit Pothmann dem Ortsverein ein Wohnungsbauprojekt vorstellen konnte, welches nach Mitteilung der Ortsvereinsvorsitzenden, Renate Nick uneingeschränkte Zustimmung im Ortsverein gefunden hat und eine solche auch verdient. Das ehemalige Falkegelände (Projektname Wohnhof Falkenhain) zeichnet sich durch eine Vielfalt aus, die verschiedensten Bedürfnissen gerecht wird und auch bezahlbares Leben ermöglicht. Auf dem Gelände sollen öffentlich gefördert entstehen
• 30 Wohnungen plus Gemeinschaftsraum in einem Mehrgenerationenwohnprojekt
• 10 Altenwohnungen
• 26 Mieteinfamilienhäuser
• Eine Seniorenwohngemeinschaft mit acht Plätzen
23 Einfamilienhäuser zum Kauf
Dieser Mix in einem Baugebiet ist vorbildlich und wird unserer sich verändernden Gesellschaft gerecht. Der Standort ist auf Grund seiner Nähe zum Hellweg gut in die Ortslage integriert, und das Interesse der Massener Bevölkerung ist schon jetzt sehr rege. Frau Nick dankt Herrn Werner Neumann sowie der ihn unterstützenden Planungsabteilung ganz ausdrücklich für das Engagement, welches sich unter anderem auch daran festmachen lässt, dass die Werbung für das Projekt sehr bürgernah betrieben wird.
Ab Juni 2011 wird es an jedem 1. Dienstag im Monat um 18:00 Uhr im AWO-Treff „Mühlrad“ einen Interessentenstammtisch zum Mehrgenerationenwohnprojekt geben.
Falkegelände
Kommunalpolitik